Deggendorf gründet!
ITC1 Deggendorf und TH Deggendorf loben
den Deggendorfer Gründungspreis aus.
Jetzt bewerben
We also accept applications in English

Der Innovations Technologie Campus (ITC1), mit seinen Gesellschaftern Stadt, Landkreis und Sparkasse Deggendorf, sucht zusammen mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) beim Deggendorfer Gründungspreis die Top-Gründerinnen und Gründer aus dem Deggendorfer Landkreis.

Es gibt zwei Kategorien. Die "Beginner", die sich noch in der Konzeptphase befinden und noch nicht offiziell gegründet haben und die "Starter" bei denen die Gründung max. fünf Jahre zurückliegen darf. Es werden jeweils die ersten Plätze prämiert mit 500 € für die Beginner bzw. 1.000 € für die Starter. Zudem gibt es noch einen Sonderpreis, dotiert mit 500 €, gestiftet von der Sparkasse, für eine besonders herausragende Idee/ Gründung, die in den Kategorien nicht prämiert wurde.

Der Gründungspreis wird beim Deggendorfer Gründungstag am 15.11.2023 verliehen. Somit bekommen die eingereichten Ideen zusätzlich eine Bühne und Aufmerksamkeit.

"Wir möchten mit diesem Preis den Ideen, Innovationen und jungen Unternehmen eine Bühne geben, um darauf aufmerksam zu machen, welches Potenzial wir hier bei uns im Landkreis Deggendorf haben, so Geschäftsführer der ITC GmbH, Thomas Keller. Wenn jemand sich traut, etwas anzupacken, es weiterzudenken und damit Lösungen für Probleme umsetzen und dann auch noch Geld verdienen kann, ist es für alle eine Win-Win-Situation."

Thomas Keller, Geschäftsführer ITC GmbH

"Viele Innovationen kommen aus der Technischen Hochschule, denn hier wird Unternehmertum gezielt gelehrt. Wichtig sind aber auch die Ideen und praktischen Umsetzungen, die nicht unbedingt von der THD kommen. Daher ist unser Gründungswettbewerb für alle offen. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen aus dem gesamten Landkreis und aus allen Branchen, so Thomas Geiß, Leiter des Startup Campus der THD."

Prof. Thomas Geiß, Leiter THD Startup Campus

Zielgruppen

Der Wettbewerb richtet sich gezielt an Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis Deggendorf. Das bedeutet, dass entweder der Wohnsitz, die Haupt- oder Zweigniederlassung des jungen Unternehmens im Landkreis Deggendorf liegt oder eine Zugehörigkeit zur TH Deggendorf besteht (Studierende, Alumni oder Beschäftigte).

Es gibt keine Branchen Einschränkung, somit kann jedes Thema eingereicht werden, von Handwerk, Dienstleistung, Sozialwesen, Gastronomie, Industrie, Technik, Handel, Digitalisierung bis hin zu freien Berufen.


Kategorien

Beginner

Vorgründungspreis, d.h. hier bewerben sich studentische Teams, Ideenträgerinnen/ Ideenträger und Gründungsinteressierte, die noch nicht gegründet haben und kein Gewerbe angemeldet haben.

Starter

StartUps und Gründerinnen/ Gründer, die nicht älter als 5 Jahre seit der Gründung sind (Gewerbeanmeldung).


Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 29. Oktober 2023 eingereicht werden. Eine Bewerbung zur Teilnahme am Deggendorfer Gründungspreis muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Formular vollständig ausgefüllt
  • Präsentation mit Text/ Read-Deck (ausformuliertes Pitch Deck)

In der Präsentation werden folgende Inhalte erwartet:

Beginner

Read-Deck mit 7 Folien

Inhalte:

  • Executive Summary
    Beginne mit einer kurzen und prägnanten Zusammenfassung deiner Idee
  • Produkt/ Idee
    Vorstellung des Produkts/ der Dienstleistung oder Idee, Alleinstellungsmerkmal, Problemlösung
  • Markt und Wettbewerb
    Zielgruppe, Daten zum Marktvolumen, Marktsegmente, prognostiziertes Marktwachstum und Marktpotenzial
  • Team
    Vorstellung des geplanten Gründungsteams und der Aufgabenverteilung der beteiligten Personen
  • Ausblick
    Wie soll sich deine Gründung entwickeln und wo siehst du dich in 3 und 5 Jahren?

Starter

Read-Deck mit 11 Folien

Inhalte:

  • Executive Summary
    Beginne mit einer kurzen und prägnanten Zusammenfassung deiner Idee
  • Produkt/ Idee
    Vorstellung des Produkts/ der Dienstleistung oder Idee, Alleinstellungsmerkmal, Problemlösung
  • Markt und Wettbewerb
    Zielgruppe, Daten zum Marktvolumen, Marktsegmente, prognostiziertes Marktwachstum und Marktpotenzial
  • Team
    Vorstellung des geplanten Gründungsteams und der Aufgabenverteilung der beteiligten Personen
  • Marketing & Vertrieb
    Marketingkonzept, Vertriebskanäle, Vertriebswege
  • Geschäftsmodell
    Gewinnerzielung, Profitabilität
  • Zahlen, Daten & Fakten
  • Ausblick
    Wie soll sich deine Gründung entwickeln und wo siehst du dich in 3 und 5 Jahren?

Mit Einreichung der Unterlagen werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und berücksichtigt.

Die besten Bewerbungen werden für die Finalrunde ausgewählt und erhalten bis zum 08.11.2023 eine schriftliche Rückmeldung. Die Finalisten pitchen ihre Idee/ Geschäftsmodell beim Deggendorfer Gründungstag live vor Publikum innerhalb von 5 Minuten.

Bei Fragen wende Dich gerne an info@deggendorfer-gruendungspreis.de


Jury

Die Jury besteht aus:

  • Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
  • Landrat des Landkreises Deggendorf
  • Sparkassendirektor von Deggendorf
  • Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf
  • Leitung des Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf
  • Die Geschäftsführung der Innovations Technologie Campus GmbH Deggendorf

Die vorliegenden Bewerbungen werden nach einem vorgegebenen Bewertungsschema beurteilt.


Prämierung

Die drei besten Einreichungen aus je beiden Kategorien pitchen beim Deggendorfer Gründungstag am Mittwoch, 15.11.2023 vor Ort vor Jury und Publikum. Nach einer anschließenden Fragerunde durch die Jury wird direkt im Nachgang bewertet und prämiert.

Alle sechs Einreichungen erhalten eine Urkunde sowie das Angebot eines professionellen Coachings. Die Sieger je Kategorie werden mit 500 € für die Beginner und 1.000 € für die Starter prämiert. Der Sonderpreis ist mit 500 € dotiert.


Deggendorfer Gründungstag, 15. November 2023

Der Deggendorfer Gründungstag findet in diesem Jahr zum 8. Mal, erstmals in der Deggendorfer Stadthalle statt.

Hier kommen die besten Nachwuchsunternehmen und Gründungsexpertinnen/ Gründungsexperten aus der Region zusammen. Auch Ideenträgerinnen/ Ideenträger, Gründungs- und StartUp-Interessierte, Unternehmerinnen/ Unternehmer, Investorinnen/ Investoren und alle die sich für das Thema Gründung, Innovation und Disruption interessieren, sind eingeladen, den Gründungstag und natürlich die Siegerehrung live mitzuerleben und die Top-Teams mit ihren Ideen persönlich kennenzulernen.

Programm
Startup-Messe im Foyer
17:30 Uhr
Offizieller Start und Begrüßung
18:00 Uhr
Keynote
18:20 Uhr
Pitches der 6 Teams mit Juryfragen
19:00 Uhr
StartUp Erfahrungstalk
19:45 Uhr
Verleihung des Deggendorfer Gründungspreises
20:00 Uhr
Get-Together mit DJ im Foyer der Stadthalle
20:15 Uhr
Offizielles Ende der Veranstaltung
22:30 Uhr

Veranstalter

Partner und Förderer